
Aktuelle Themen aus der Soziologie
von Franka Schäfer
Paper für ISA World Congress angenommen
Mein Paper mit dem schönen Titel “Throwing a Bunch of Banana Peels All over Chicago” - on the Relationship of Affective Artifacts in Outrageous Yippie Tactics of Moving Protest from a Practice-Theoretical Perspective." wurde für das Panel "Artifacts and Emotions" der thematischen Gruppe "Societies and Emotions" für einen Vortrag beim XIX. ISA World Congress of Sociology (July 15-21, 2018) in Toronto, Canada angenommen.
von Franka Schäfer
Das "Was ist Was" der Fernlehre
Videomitschnitte der Eröffnungsfeier des neuen Masters Soziologie an der FernUniversität mit Informationen zum Studiengang, Vorlesungen, Scienceslam und Podiumsdiskussion.
von Franka Schäfer
2. Hagener Soziologietage
Ausführlicher Bericht sowie Videos und Impressionen der 2. Hagener Soziologietage auf dem Campus der FernUniversität.
von Franka Schäfer
Tagungsbericht
Für das Portal H/Soz/Kult habe ich einen Bericht über die gemeinsam mit den Fachbereichen Philosophie und dem Arbeitsbereich Kulturwissenschaften der FernUniversität in Hagen sowie dem Distance and Independent Studies Center der TU Kaiserslautern im September 2015 veranstaltete Tagung: Kultur - Interdisziplinäre Zugänge geschrieben.
von Franka Schäfer
Vortragsvideo
Im Rahmen der Wissenschaftsgespräche der Fakultät Kultur- und Sozialwissenschaften der FernUniversität ist das Video zum Vortrag "Praktiken im Diskursgewimmel - zum Verhältnis von Diskurs und Praxis" abrufbar.
von Dinko Skopljak
Von Nena, Zombies und dem Supermarkt
Die Soziologie untersucht das Zusammenleben von Menschen. Doch davon erfahren die meisten Menschen nichts. Das will die Fernuni ändern. Die 2. Hagener Soziologietage vom 5. bis zum 7. Oktober 2017 wollen nicht nur ein Wissenschaftspublikum ansprechen, sondern auch interessierten Laien einen Einblick in die aktuelle Forschung bieten. Und viele Themen sind erstaunlich populär.