Aktuelle Themen aus der Soziologie

von Franka Schäfer

Paper für die Tagung der Sektion Soziologische Theorie in der DGS angenommen

Die Sektionstagung konfrontiert die soziologische Theorie mit der ökologischen Frage und setzt damit - längst überfällig - die mit der ökologischen Problematik und ihrer gesellschaftlichen Artikulation zusammenhängenden grundlagentheoretischen und gegenwartsdiagnostischen Fragen auf die Agenda der soziologisch-theoretischen Reflexion.

Meine Antwort auf den entsprechenden Call for Paper für die Sektionstagung der Sektion Soziologische Theorie in der DGS im Juni 2020 an der Goehte- Universität in Frankfurt wurde angenommen und ich freue mich mit einem Vortrag "Zur Fortsetzung von Speziesismen in der Sozialtheorie - begriffstheoretische Reflektionen zum Verhältnis von Akteur, Spezies und Sozialität im Angesicht der ökologischen Frage" zur Diskussion beitragen zu können.

Das vollständige Tagungsprogramm folgt in Kürze.

Weiterlesen …

von Franka Schäfer

Wechsel an die Universität Siegen

Zum Wintersemester 2019/20 beendete ich mein Dienstverhältnis an der FernUniversität in Hagen nach 7 Jahren in der Fernlehre und trat eine Stelle als Akademische Oberrätin an der Universität Siegen an. Angesiedelt in der Allgemeinen Soziologie II am Seminar für Sozialwissenschaften lehre ich aktuell "Grundbegriffe der Soziologie", "Am Praxisbegriff orientierte Perspektiven auf familiae Lebensformen" sowie "Die Methoden einer Soziologie der Praxis" im BA SA, engagiere mich für den Mittelbau in der Evaluationskomission und erschließe neue Kooperationsmöglichkeiten mit den Kolleg*innen in Siegen.

Weitere Informationen finden Sie auf meiner Seiten am Seminars für Sozialwissenschaften / Soziologie der Universität Siegen.

Weiterlesen …

von Franka Schäfer

Aufsatz in Sammelband zur Popmusik erschienen

Bei Springer VS ist aktuell ein Sammelband mit einem Beitrag von mir zum Verhältnis von Populärkultur, Popmusik und Protest erschienen. "Der Band wendet sich grundlegend dem Gegenstand Popmusik aus einer explizit praxissoziologischen Perspektive zu. Dies ermöglicht nicht nur eine multiperspektivische Betrachtungsweise der Popmusik. Mit der Praxissoziologie lassen sich zudem herkömmliche analytische Gegenüberstellungen und Engführungen wie Produktion und Rezeption, Subversion und Mainstream überwinden."

Weiterlesen …

von Franka Schäfer

Paper für Tagung an der Kunstakademie angenommen

Jahrestagung des Arbeitskreises Kunstsoziologie in der Sektion Kultursoziologie der DGS

Das Paper mit dem Titel: Avantgarde oder Pop - Zum Verhältnis sinnlicher Wahrnehmung und diskursiver Verortung der Praxis der NDW zwischen Kunst und Kommerz wurde für die Tagung: Wahrnehmen als soziale Praxis. Künste und Sinne im Zusammenspiel, die am 04. und 05.4.2019 an der Kunstakademie Düsseldorf stattfindet, angenommen. Die Tagung wird veranstaltet von Christiane Schürkmann (Mainz) und Nina Tessa Zahner (Düsseldorf).

Weiterlesen …

von Franka Schäfer

Programm 3. Hagener Soziologietage jetzt online

Zu Beginn des Sommersemesters rücken wir neben unkonventionellen soziologischen Forschungen zu Superheld*innen, Verrücktheiten oder Fake News, die Soziologie selbst ins Scheinwerferlicht und fragen im Angesicht aktueller gesellschaftlicher Umbrüche nach ihrer Bedeutung für die Gegenwartsgesellschaft.

Vielfältige Veranstaltungsformate eröffnen in entspannter Atmosphäre interessante Einblicke in die Soziologie: Stillen Sie Ihren Wissenshunger bei der Brown Bag Lunch Lecture, stehen Sie selbst im Rampenlicht der Kameras im Aufnahmestudio, hören Sie Vorlesungen der Professor*innen, seien Sie dabei, wenn die Soziologie bei Popcorn und Kinoatmosphäre in Serie geht, oder tauchen Sie ein in die forschungspraktische Arbeit von Soziolog*innen und lassen sich durch aktuelle Forschungen der Mitarbeiter*innen auf den neusten Stand bringen.

Weiterlesen …

von Franka Schäfer

Save the Date

Soziologie an der FernUniversität – das ist mehr als Studienbriefe studieren und für Prüfungen lernen… Um jenseits von Studieninhalten und Formalitäten vor Augen zu führen, was sich hinter den Kulissen der Hagener Soziologie verbirgt, laden wir alle Interessierten vom 23. - 25. Mai 2019 zum Semesterauftakt zu den 3. Hagener Soziologietagen auf den Hagener Campus ein, einen Blick zu riskieren und Neues zu entdecken.

u.a. mit …

… Seminaren

… Live-Musik

... und Workshops!

Weitere Informationen, das Programm und die Anmeldung folgen in Kürze!

 

 

Weiterlesen …

Zum Seitenanfang